Bergische Küche - Puffertskoken
Neunzig Minuten vor der Mahlzeit beginnen Sie mit der Zubereitung: ..........
Bergische Küche - Pruhmentate
Man knetet aus Mehl, Ei, Zucker, Butter und Milch einen Teig, ......
Bergische Küche - Pottgebüdels
Graupen, Reis, Dörrobst und Rosinen werden gut gewaschen. .....
Bergische Küche - Pöttschesäpel
Für ein Pöttschesäpel-Gericht nimmt man jeweils die gleiche Gewichtsmenge Kartoffeln, .......
Bergische Küche - Pillekoken
Will man an einem feuchtfröhlichen Abend seinen Gästen eine kleine salzige Leckerei anbieten, .......
Bergische Küche - Pefferpottas
Noch vor mehr als hundert Jahren gab es im Bergischen den Pefferpottas mit „Bällerkes“. .........
Bergische Küche - Pannenbrei
Pannenbrei legt man dick auf Bergisches Schwarzbrot. .........
Bergische Küche - Pannasch
Pannasch: Als Zutaten verwenden wir …....
Bergische Küche - Olkszaus
In der Pfanne erhitzt man das Fett. ........
Bergische Küche - Olkssupp
An frostigen Wintertagen schmeckt sie am besten. ..........