Cronenberger Woche vom 29./30. Juli 2022

Weiterer „Sudbürger“-Stammtisch zur WSW-Dauerbaustelle Oberheidt

„Sind sehr diszipliniert“: Lob für die Sudberger Autofahrer

Anlässlich der Dauerbaustelle der Wuppertaler Stadtwerke (WSW), im Zuge dessen bis voraussichtlich April 2023 ein Abschnitt der Straße Oberheidt gesperrt wurde (die CW berichtete bereits), lud der Bürgerverein „Sudbürger“ nun erneut zu einem „Stammtisch“ ein.

Nachdem das Projekt zwei Wochen zuvor schon zum Baustellen-Start „Stammtisch“-Thema war, wollten Sudbürger-Chef Gerrit Langefeld und Stellvertreterin Susanne Schmahl nun abklopfen, wie sich die Sperrungen beziehungsweise der Einbahnstraßenring am Sudberg „eingespielt“ haben.

Offenbar ganz gut, denn: „Wir waren ein relativ kleiner Kreis, was wohl dafür spricht, dass es generell keine großen Probleme gibt“, berichtet Sudbürger-Chef Langefeld der CW: Auch WSW-Verkehrsplaner Bernd Zarges habe diesen Eindruck. Die Umleitung funktioniere sogar besser als erwartet, die Sudberger seien in großer Mehrzahl sehr diszipliniert, lautet das Zwischen-Resümee.

Da ein Fußgängerweg in der Riedelstraße nicht durchgängig realisierbar ist, soll hier nun die Geschwindigkeit tärker überwacht werden. Hierzu sind Kontrollen der Polizei angesetzt. Zudem klären die Stadtwerke den Einsatz von mobilen Tempo-Anzeigen ab. Die Idee der WSW, die etwas unübersichtliche Ausfahrt aus der Riedelstraße dadurch zu entschärfen, indem diese als Vorfahrtsstraße eingerichtet wird, traf auf wenig Begeisterung. Die Stadtwerke wollen nun abklären, ob dort Spiegel installiert werden können.

- verfasst 2022-07-31 11:26 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert