Cronenberger Woche vom 24./25. Juni 2022
Nicht nur wegen der „Backofen-Hitze“
„Heiße Tage“ beim Sudberg-Sommerfest
SUDBERG. Bei Backofenhitze startete am vergangenen Samstagmittag das Sudberger Sommerfest. Bei der 30. Auflage des Traditionsfests im Cronenberger Süden war vieles neu: Mit dem Bürgerverein Sudbürger sowie dem SSV 07 Sudberg, dem Voltigier- und Reitverein Cronenberg (VRVC) und der Reit- und Turniergemeinschaft Wuppertal Süd (RTG) hatten sich erstmals vier Vereine zusammengetan. Überdies erlebte die Heinz-Schwaffertz-Arena ihre Premiere als Sommerfest-Schauplatz – auf der bisherigen Sommerfest-Wiese an der Hintersudberger Straße konnte dafür geparkt werden.
Zufrieden trotz Sommerhitze: Susanne Schmahl und Gerrit Langefeld von den „Sudbürgern“, Jan Olsen (VRVC) und Rainer Niggemann (RTG, vorne) sowie DJ DiRA (2.v.li.) Nadine Korten (VRVC), Sänger Daniel Ceylan und Marc Brinker, Geschäftsführer vom SSV Sudberg (hinten).
| Foto: mue
Nicht nur der Wetter-Rahmen war zumindest am Auftakt-Tag (zu) heiß, auch ein riesiges Programm garantierte für „heiße Tage“ an der Riedelstraße. Die sportlichen Besucher konnten an einer Torwand ihre Schussgeschwindigkeit messen, während kleinere Reitsport-Fans auf dem Reitplatz an der Hintersudberger Straße ihr Glück auf dem Rücken von „Romeo“ und „Kleiner Onkel“ finden konnten. Nicht nur schwarz-blaue SSV-Fans, alle Farben kamen am Riesenbüfett mit Kaffee und Kuchen, am Grill- und Bierstand sowie mit dem Sudberger Kult-Spießbraten kulinarisch voll auf ihre Kosten. Ein ganz besonderes „Schmankerl“ hielt das Sudberger Sommerfest zudem für alle gelbschwarzen Anhänger bereit: Ein handsigniertes BVB-Trikot kam zur amerikanischen Versteigerung – da darf sich nicht nur Kindertal auf den Erlös freuen, auch ein Mitglied des Cronenberger Männerchores war begeistert, denn er konnte das Dortmund-Trikot ersteigern. Sänger Nick Montes schaffte es zwar nicht auf die Arena-Bühne. Mit DJ DiRa sowie Daniel Ceylan, dem Dritten beim Kult-Contest DSDS 2014, war am hochsommerlichen Samstagabend aber trotz des Ausfalls bis 22 Uhr für viel musikalische Unterhaltung garantiert.
Potenzial für 30 weitere Feste
Ab 10 Uhr ging das Sommerfest dann am Sonntag bei nicht mehr so heißen Temperaturen in die zweite Halbzeit: Zwar musste der angekündigte Gottesdienst sowie der anschließende Auftritt der Regenbogenkinder ebenfalls ausfallen. Der Cronenberger Männerchor (CMC) aber war traditionell „im Plan“: Ab 13 Uhr sorgte der Dörper Renommierchor für die musikalische Unterhaltung – gegen 15 Uhr klang das 30. Sudberger Sommerfest gemütlich-gesellig aus. Das Fazit: Das Gemeinschaftsfest am neuen Standort war ein Auftakterfolg und hat Potential für die nächsten 30 Feste – und Regen wäre auch nicht besser
Trotz der Backofen-Hitze präsentierten sich die Bierbank-Reihen des Sudberger Sommerfests in der Heinz-Schwaffertz-Arena am Auftakt-Samstag bestens gefüllt.
| Foto: sudberg.info/Frank Sonnenberg
Kommentare
Kommentare deaktiviert