Cronenberger Anzeiger vom 23. April 2014
Ostertradition in Sudberg
Ein großes Feuer zu Ostern ist ein beliebter, uralter Brauch, dessen Wurzel vermutlich in heidnischen Frühlingsfeuern liegen, die dem Vertreiben des Winters und dem Locken der Sonne dienten.
Im Christentum gilt es als Symbol für die Auferstehung Christi. Heute wird es vielfach nicht mehr aus religiösen oder abergläubischen Gründen gefeiert sondern ist ein willkommener Anlass, einen stirnmungsvollen Abend gemeinsam mit Freunden, der Familie und der Nachbarschaft zu verbringen. Besondere Werbung machen die „Sudbürger“ für ihr Osterfeuer schon lange nicht mehr. Diese Veranstaltung steht bei vielen Bürgern ohnehin fest im Terminkalender. Jedes Jahr kommen mehr Cronenberger nach Sudberg . Hier trifft man sich, tauscht sich aus. Obwohl das Feuer, durch den Wind angefacht, ungewöhnlich schnell abbrannte, ging kaum einer nach Hause. Zur Verstärkung an der Bratwurst- und Getränketheke hatte sich der Verein Hilfe geholt. Und auch um unliebsame Vorfälle zu vermeiden, war die Cronenberger Feuerwehr mit einer Gruppe anwesend.
Kommentare
Kommentare deaktiviert