Westdeutsche Zeitung vom 04.02.2011

Cronenberg-Hahnerberg

Eine starke Damenriege

SUDBÜRGER Der junge Bürgerverein zieht eine positive Bilanz. Der Vorstand ist bestätigt.

Von Hartmut Schmahl

Die Probleme rund um das Hösterey-Gelände führten zur Gründung des Bürgerverein die „Sudbürger”.
Foto: Hartmut Schmahl
Ein Bürgerverein mit vier Frauen ander Spitze, das dürfte wohl einmalig in Wuppertal sein. Und da sie auch noch ausgesprochen gute Arbeit für die Bürger in Sudberg machen, wurden sie natürlich auch bei der Jahreshauptversammlung der „Sudbürger“ einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. So besteht der Vorstand weiter aus Sabine Böttcher (1. Vorsitzende), Corinna Schlechtriem (2.Vorsitzende), Marion von Kürten (Kasse) und Monika Ockenfels (Schriftführerin).
Fünf Jahre besteht nun der Bürgerverein “Sudbürger“. Und zufrieden konnte die Vorsitzende Sabine Böttcher feststellen: „Ich glaube wir haben einiges bewegt.“ Im Fall des stark kontaminierten Grundstücks der früheren Firma Hösterey ist inzwischen die nächste Runde eingeläutet worden. Nachdem sich der derzeitige Eigentümer des Geländes nicht an die vertraglichen Vereinbarungen gehalten hat, die auf dem Grundstück vorhandenen Altlasten einer früheren eisenverarbeitenden Firma zu beseitigen, wurde eine Ordnungsverfügung durch die Stadt Wuppertal verhängt. Diese Nachricht brachte der Oberbürgermeister Peter Jung noch im alten Jahr zur Bezirksvertretung Cronenberg.
Trotzdem: Die Sudbürger mussten feststellen, dass plötzlich Bauschilder aufgestellt waren.

Für den Erhalt
des Bürgerbüros

Bei ihren Bemühungen sind die Sudbürger breit aufgestellt. So tagen sie mit den anderen Bürgervereinen und unterstützen auch nachdrücklich die Unterschriftensammlung zum Erhalt des Cronenberger Büros. „Gerade die Winterwochen haben gezeigt, wie notwendig es ist, die Verwaltungsangelegenheit vor Ort erledigen zu können“, stellte Sabine Böttcher fest.
Zum Programm gehört wieder ein großes Osterfeuer und die Unterstützung des Sudberger Sängerfestes. Erläutert wurde, warum der Verein am letzten Piccobello-Tag nicht mitgemacht hat. Hier scheint es jetzt eine Regelung mit der AWG zu geben. Erfreulich findet es der Vorstand, dass die „Randale“ auf der „Fliegerwiese“ deutlich zurückgegangen ist, nachdem das Ordnungsamt und die Polizei ihre Präsenz gezeigt haben.
Lob gab es in der Mitglieder-Versammlung auch von Bezirksbürgermeister Michael von Wenczowsky für das Engagement des noch jungen Bürgervereins.

• STAMMTISCH

PROBLEME Auch in diesem Jahr lädt der Bürgerverein Sudbürger zum Stammtisch am ersten Freitag im Monat um 20 Uhr ins Haus Odenwald ein. Hier können Probleme vorgetragen werden, die den südlichsten Zipfel der Stadt Wuppertal betreffen.

- verfasst 2011-02-06 13:50 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert