Bergische Küche - Puffertskoken

Puffertskoken

Neunzig Minuten vor der Mahlzeit beginnen Sie mit der Zubereitung:

Von zwei Eiern werden Weiß und Gelb getrennt verwendet.
Die Eigelbe verrührt man mit einem Teelöffel Salz und drei Eßlöffel Zucker.
Langsam rührt man nun ein Pfund Mehl,
3/8 Liter Milch
und 1/8 Liter Wasser hinzu.
Das Eiweiß schlägt man zu Schnee und rührt es gemeinsam mit einem Päckchen Backpulver unter die Masse.
Zuletzt gibt man kleine Apfelstückchen und Rosinen unter den Teig.

Man sollte den Teig tüchtig verrühren. ¼ Liter geschmolzene Butter oder bestes Öl bereitet man in der Pfanne kochend heiß. Dann tunkt man einen Eßlöffel in das heiße Fett und gibt vom Teig soviel Plätzchen in die Pfanne, wie nebeneinander liegen können. Die „Puffertsplätzkes“ , wie die Puffertskoken auch mancherorts im Bergischen genannt werden (nach dem bergischen „Platz“), backt man dann in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun. Puffertskoken serviert man mit Dickem Reis (Stiewen Ries [siehe Rezept!]), den man mit zerlassener Butter übergießt und mit Zimt und Zucker bestreut.

- verfasst 2009-11-03 18:21 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert