Bergische Küche - Pannenbrei

Pannenbrei

2 Eier,
2 gestrichene Eßlöffel Mehl,
1 Prise Salz,
Speck nach Belieben,
Milch,
1 Prise Zucker nach Wunsch.

Eine herzhafte Leckerei ist der altbergische „Pannenbrei“. Besonders beim Frühstuck am Sonntag war er sehr beliebt. Eier, Mehl und Salz schlägt man mit so viel Milch, daß ein dünner Eierkuchenteig entsteht. Den fetten Speck schneidet man in kleine Würfel und brät ihn in der Pfanne aus, bis die „Speckdöbelsches“ goldbraun geworden sind. Dann schüttet man den Eierteig hinein und rührt heftig mit einer großen Gabel durch. Droht der Brei zu fest zu werden, kann man noch etwas Milch dazu gießen. In den fertigen Pannenbrei kann man nach Wunsch etwas Zucker rühren. Pannenbrei legt man dick auf Bergisches Schwarzbrot.

- verfasst 2009-11-01 20:59 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert