Bergische Küche - Kottenbotter
Kottenbotter
Kottenbotter: (auch „Wuppertaler“ genannt) im Vergleich zu „Hamburger“ oder „Bremer“ (Imbiß).
Zwei runde Schnitten Schwarzbrot (nicht Pumpernickel !) bestreicht man mit Butter und dann mit Senf.
Die eine belegt man ganz mit Zwiebelscheiben,
die andere mit den Scheiben einer ganzen Schnittwurst.
(Die Wurst muß grob, geräuchert, fest und schneidbar sein !) Dann klappt man beide Scheiben aufeinander. Fertig ist die „Kottenbotter“.
Kommentare
Kommentare deaktiviert