Bergische Küche - Iserkoken
Iserkoken
Eine 120 Jahre alte Handschrift gibt folgendes Rezept für den bergischen Iserkoken:
20 Lot Zucker werden mit
4 ganzen Eiern zu Schaum gerührt, dann tut man
12 Lot geschmolzene Butter u.
1/2 Lot besten Caneel (=Zimt)
dazu, und rührt dies wieder recht tüchtig, zuletzt gibt man noch
1 Pfund Mehl dazu.
Diese Teigmenge reicht für 5O Iserkoken, die zwischen vorgefetteten Eisenplatten gebacken werden. Früher backte man Iserkoken über dem offenen Feuer in einer Zangenform (zwei runde Eisenplatten, die zangenförmig mit langen Griffen verbunden sind). Heute gibt es elektrische „Röllcheneisen“. – Sobald man die fertigen Iserkoken aus der Form nimmt, rollt man sie schnell um einen kleinen Holzstab (Durchmesser etwa 2 cm) und streift sie erst nach dem Erhärten wieder ab. Damit Sie morgen schon Iserkoken backen können, habe ich Ihnen die Gewichte umgerechnet:
333 g Zucker,
200 g Butter,
8 g Caneel, (=Zimt)
1 Pfund Mehl.
Kommentare
Kommentare deaktiviert