Bergische Küche - Heete Wei
Heete Wei
Heete Wei. Gehen Sie gleich zum Metzger und kaufen Sie für die Familie frische Bratwurst, eine oder zwei für jede Person. Frische Mettwurst im Naturdarm sollten Sie bevorzugen. Diese Bratwürste werden ein paar Minuten lang vorgebrüht. Dann umhüllt man sie mit folgender Teigmasse und läßt sie im vorgeheizten Backofen garen: Zur Teigmasse braucht man
2 Pfund Weizenmehl,
½ Liter Milch,
25 g Hefe,
etwas Salz,
2 Eier und
1/8 Pfund Butter.
Die aufgelöste Hefe gibt man zu lauwarmer Milch und rührt so viel Mehl unter, daß eine Breimasse entsteht. An einer warmen Stelle läßt man sie zum Gären stehen. Wenn der Teig stark gärt und sich auf der Oberfläche Risse zeigen, gibt man Salz, Eier, Butter und das übrige Mehl nach und nach hinzu. Ohne zu kneten bearbeitet man nun den Teig mit der flachen Hand, bis er nicht mehr an den Händen klebt. Dann schlägt und wirft man den Teig. Teile davon trennt man nun ab und drückt sie flach (ausrollen mit Nudelrolle) und umhüllt damit die vorgebrühten Bratwürste ganz. Der Teig sollte außen ganz glatt erscheinen und keine Risse aufweisen. Auf der Backplatte läßt man die Heete Wei dann noch einmal aufgehen, bestreicht sie mit verdünntem Eigelb, schiebt sie in den vorgeheizten Backofen und backt sie bis zum Garsein. Hat man noch Teig übrig, formt man ihn zu kleinen, handlichen Portionen, schneidet mit dem Messer einen Schlitz in die Oberfläche und backt sie auf der gleichen Platte. Die Heete Wei serviert man warm oder aufgewärmt.
Kommentare
Kommentare deaktiviert