Bergische Küche - Äpelsplätzkes
Äpelsplätzkes
So werden Äpelsplätzkes zubereitet: Für 2 bis 3 Personen nimmt man
2 Pfd. gekochte Salzkartoffeln („afgeschodde Äpel“).
Diese werden mit dem Stampfer („Äpelsdämmer“) zerstampft.
Besonders lecker werden die Äpelsplätzkes, wenn man die garen Kartoffeln auf der Küchenreibe („Äpelsrief) zerreibt (wie rohe zu Riefkoken).
Man kann dazu eine moderne Küchenmaschine benutzen.
Man gibt 1 rohes Ei und etwa 1 Eßlöffel Kartoffelmehl unter die Kartoffelmasse, würzt nach Geschmack mit geriebener Muskatnuß und knetet alles tüchtig durch.
Aus diesem steifen Kartoffelbrei formt man längliche (ca. 8 cm), flache Plätzchen. Die Äpelsplätzkes werden nun in der Pfanne in Butter auf beiden Seiten hellbraun gebraten. Klassische Beigabe zu Äpelsplätzkes ist Salat. In der Winterhälfte des Jahres serviert man „Äpelsplätzkes met Koanschloot“. (Kornsalat, Feldsalat Rapunzel sind andere Bezeichnungen für „Koanschloot“.) Den Sommer über reicht man „Kroppschloot“ (Kopfsalat, Blattsalat) zu Äpelsplätzkes. – Beide Salatarten werden auf folgende Weise angemacht:
Man bereitet eine Salattunke aus Kräuteressig, bestem Salatöl, gehackten Zwiebeln, grobgemahlenem weißem Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker. Nun bestreicht man mit einer Knoblauchzehe („Knufflok“), die man später nicht weiter verwendet, die ganze Innenwand der Salatschüssel. Dann gießt man die Tunke hinein, gibt den gewaschenen Salat dazu und mischt ihn Vorsichtig mit der Tunke.
Will man das alte Gericht „Äpelsplätzkes met Schloot“ zu einer modernen Mahlzeit fortentwickeln fügt man eine zweite Beilage hinzu: Halbierte Eier mit pikanter Sauce. – Fur Sie habe ich dazu die „Montensische Sauce“ geschaffen, eine moderne Spezialität nach bergischem Geschmack. Ich hoffe, Sie werden Gefallen daran finden.
Die Sauce ist recht einfach herzustellen. „Montensische Sauce a’ la Pottkieker jr.“:
Man nimmt den Inhalt eines Beutels Mayonnaise (selbst hergestellte Mayonnaise ist besser!), rührt mit dem kleinen Schneeschläger 2 gest. Teelöffel scharfen Senf („Mostert“) unter und schmeckt mit 2 gest. Teelöffeln Zucker ab.
Diese neue Sauce darf nicht zu scharf gehalten werden. – „Montensische Sauce“ gibt man über die halbierten Eier, die man zu „Äpelsplätzkes met Schloot“ serviert.
Kommentare
Kommentare deaktiviert