Westdeutsche Zeitung vom 6. Februar 2009

Cronenberg Hahnerberg

Die Sudbürger setzen sich ein
BÜRGER VEREIN Längst kümmert sich der Verein auch um andere Themen als das ehemalige Hösterey-Gelände.

Von Hartmut Schmahl

Über eine Vielzahl beachtlicher Aktivitäten des noch jungen Bürgervereins Sudbürger konnten die Vorsitzende Sabine Böttcher und ihre Stellvertreterin Corinna Schlechtriem auf der Jahreshauptversammlung informieren. Beim Dauerthema Hösterey-Gelände konnte Sabine Böttcher zwar berichten, dass ein Tankwagen die Säuren abgepumpt hat, „die Fässer sind leer!“ Zur Absicherung wurden auf die Tore wieder Aufkleber aufgedrückt. Auf das frühere Firmengelände kommen Unbefugte so auch weiter. Ansonsten besteht aber weiter Unsicherheit, was hier nun passiert. Vier Häuser an der Straße Schöppenberg werden offensichtlich bald gebaut.

Berghauser Straße ist stark belastet

Verkehrsprobleme in Sudberg waren ein weiteres Thema. Verkehrszählungen haben keine Auffälligkeiten ergeben. Dazu stellte Sabine Böttcher fest, dass die eigenen Eindrücke wohl subjektiv waren. „Die Berghauser Straße halten wir weiter für stark belastet!“ Weiter verirren sich nach Sudberg Lkw, die nach Remscheid oder Solingen wollen.

Erfolgreich sind die Stammtische zu unterschiedlichsten Themen. Das Osterfeuer musste im vergangenen Jahr wegen Wintereinbruchs abgesagt werden, wurde aber später als Maifeuer nachgeholt. Hierzu werden in diesem Jahr weitere Helfer gesucht. Das gilt aber auch für andere Veranstaltungen. Der Aktivenkreis könnte durchaus Verstärkung vertragen. „Wir würden ungern das beliebte Osterfeuer ausfallen lassen“, sagte Sabine Böttcher.

Nach dem Kassenbericht von Marion von Kürten — „vorbildlich“ lautete das Urteile der Kassenprüfer — trug Corinna Schlechtriem Planungen für das laufende Jahr vor, die wieder einiges erwarten lassen.
www.sudbuerger.de

Der Vorstand der Sudbürger hat große Pläne für das Jahr 2009.

Foto: Hartmut Schmahl.

Bei den Wahlen wurden Sabine Böttcher (Vorsitzende), Corinna Schlechtriem (2 Vorsitzende), Marion von Kürten (Kassiererin) in ihren Amtern bestätigt. Schriftführerin ist Monika Ockenfels. Dem Beirat gehören an: Maike Bauermann, Thomas Puder, Achim Wilhelms und Rainer Wirtz.

BESORGTE BÜRGER GRÜNDETEN VOR DREI JAHREN DEN VEREIN

GRÜNDUNG: Anlass für die Gründung des Bürgervereins waren die Pläne eines Investors, der auf dem ehemaligen Hösterey-Gelände 27 Einfamilien- und Doppelhaushälften bauen wollte. Einigkeit herrschte darüber, dass die Bebauung zu massiv sein würde und das typische Bild Sudbergs damit verloren ginge. Mehrere Bürgerversammlungen folgten. Aufregung gab es, als ein Gutachten auftauchte, wonach das Gelände stark mit Schadstoffen belastet sei. Die Gründung des Bürgervereins erfolgte im Januar 2006.

TERMIN: Heute ist um 20 Uhr ein Themenstammtisch im Odenwaldhaus. Als Gäste kommen Wolfgang Wandel und Matthias Marsch von der Bürgerinitiative Kohlfurther Brücke.

- verfasst 2009-02-08 15:31 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert