Westdeutsche Zeitung vom 4. Oktober 2008

Cronenberg/Hahnerberg

Mehr als nur Freizeitgestaltung

SUDBÜRGER Der Bürgerverein wählte einen neuen Vorstand. Das Hösterey-Gelände bleibt auch künftig ein Reizthema.

Von Hartmut Schmahl

Kaum eine Viertelstunde dauerten die Ergänzungswahlen bei den „Sudbürgern“, die durch den Wegzug des Vorsitzenden Frank van Balen nach Norddeutschland notwendig geworden waren. Sabine Böttcher, bisher Stellvertreterin, ist die neue Vorsitzende. Auf ihre Position rückt die bisherige Schriftführerin Corinna Schlechtriem. Beide wurden von den 32 anwesenden Mitgliedern einstimmig gewählt.
Für Sabine Böttcher ist es wichtig, dass sich der Bürgerverein, der nach einem ersten Treffen in Sachen Hösterey-Gelände im Sommer 2005 im Januar 2006 gegründet wurde, weiter auf inhaltliche Themen konzentriert. Zwar solle der Spaß nicht zu kurz kommen, „doch sind wir nicht dazu da, die Freizeit zu gestalten“. Wie in jedem Verein sind es fast immer die gleichen Personen, die sich aktiv betätigen. Hier hofft der Vorstand auf noch mehr Unterstützung. Bemängelt wurde die laxe Art, wie die Städtische Verwaltung mit den Emissionen auf dem Hösterey-Gelände umgeht. Immerhin kann eine ordnungsbehördliche Verfügung, die zunächst gerichtlich angefochten wurde, nun durchgesetzt werden. Immerhin wurde von der Verwaltung auf eine Ratsanfrage mitgeteilt, dass „die Lagerung von Ölen in dem beschriebenen Umfang auf Dauer nicht zulässig ist und eine Genehmigung dazu auch nicht vorliegt. Der derzeitige Eigentümer des Grundstücks hat eine ordnungsgemäße Entsorgung bis Ende September Zugesagt. Intensiv wird man weiter das Bemühen um die Wiederherstellung der Brücke zur Papiermühle verfolgen.

Der neue Vorstand der Sudbürger: Corinna Schlechtriem, Michael Seidler und Sabine Böttcher (vi). Foto: Hartmut Schmahl

Für viel Ärger sorgen Jugendliche, die mobile Zäune zerstört, eine Wetterstation herausgerissen, mehrere Dutzend Flaschen zerdeppert und am Reitplatz Hakenkreuzschmierereien hinterließen. Hier haben jetzt nicht nur die Sudberger sondern auch die Polizei ein besonders wachsames Auge.
Geplant sind in diesem Jahr noch ein Grünkohlessen und eine Nachtwanderung mit Kindern.
Gespannt wartet man auf das Ergebnis einer Verkehrszählung. Michael Seidler, ebenfalls stellvertretender Vorsitzender, dankte zuvor noch einmal Frank von Balen für seine engagierte Arbeit und seinen persönlichen Einsatz, der den Bürgerverein Sudbürger zu einem beachtlichen Stellenwert auf den Südhöhen verholfen hat.

- verfasst 2008-10-04 14:49 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert