Cronenberger Woche vom 27./28. Juni 2008 Seite 4
Leserbriefe Leserbriefe
„Neubauten: Grünes Gesicht wird grauer“
Betr.: „Geplant: 175 Neubauten im CW-Land, CW
v. 30.5.2008 sowie Leserbriefe dazu
Wie sorgsam die Stadt mit Flächen umgeht ist eine Frage, deren Brisanz nicht zu unterschätzen ist. Hin- und hergerissen zwischen wirtschaftlichen Erwägungen einer finanziell gebeutelten Stadt und der Verantwortung für den sorgsamen Umgang mit attraktiven Flächen an der Naherholungszone unserer Stadt, schlägt sich hier anscheinend die Stadtentwicklung selbst ein Schnippchen.
Beseelt von dem Wunsch, junge Familien im Tal zu halten und den Trend zur Abwanderung sogar umzukehren, wird scheinbar kein Gedanke daran verschwendet, dass 1.250 Wohneinheiten in den geplanten Lagen das grüne Gesicht unserer Stadt beachtlich grauer werden lassen.
Dabei wird sogar mit taktischen Feinheiten gekämpft, die selbst aufmerksamen Menschen erst auf den zweiten Blick auffallen. So wird über eine 31 Wohneinheiten umfassende Baumaßnahme diskutiert, die Hensges Neuhaus betreffen soll. Merkwürdigerweise ist die im Flächennutzungsplan ausgewiesene Fläche von dort aus noch nicht einmal zu erreichen, denn sie liegt eigentlich in Vonkeln. Allerdings ist der Verwaltung bekannt, dass die Verkehrsbelastung der Straße Vonkeln heute schon mehr als am Limit ist, eine Aufnahme des zusätzlich zu erwartenden Verkehrs bei einer Erschließung der Neubaufläche über Vonkeln ist utopisch. Eine alternative Planung zur Verkehrsan- bindung der betreffenden Fläche ist nicht ersichtlich.
Dass derartige „Unstimmigkeiten“ nicht vom Zufall geprägt sind, lehren die Erfahrungen der Vonkelner Anwohner aus stürmischen Kanalbauzeiten. Es wird wohl nach einigen ruhigeren Jahren wieder Zeit, dass mit genauem Blick auf das politische Geschehen und vielen berechtigten Fragen die Planer des Geschehens motiviert werden, ihre Karten offen auf den Tisch zu legen.
Uwe Funker
Peter Jaspers
interessengemeinschaft
Lebensqualität in VonkeIn (IGV)
c/o Vonkeln 21a
Leserbriefe müssen nicht die Meinung der Redaktion iedergeben.
Der Verlag behält sieh das Recht auf Kürzungen vor.
Anonyme Zuschriften finden keine Berücksichtigung.
Kommentare
Kommentare deaktiviert