Cronenberger Woche vom 23./24. November 2007 Seite 7

Sudbürger: Offener Brief an den OB

Verkehrssituation: Verwaltung sieht keinen
Grund für Baustopp in Sudberg.

Sudberg. Hohe Wellen schlug im Februar ein CW-Artikel. Damals hatten wir zu möglichen weiteren Bauvorhaben in Sudberg getitelt:
„Kollaps durch Neubauten?“ Ein CW-Leser wandte sich darauf ans Verkehrsressort, um sich die verkehrliche Situation im Dörper Süden erklären zu lassen und Bebauungsmöglichkeiten in Erfahrung zu bringen. Die Antwort war nun Thema in der Bezirksvertretung.
Dass keinerlei Wohnbebauung mehr zugelassen werden sollte, verneint die Stadt. Die Haupterschließungsstraßen Berghauser Straße, Oberheidter Straße, Oberheidt sowie Sudberger Straße könnten durchaus noch bis zu 50 Bauvorhaben aufnehmen. Rechtlich gesehen könne man damit keinen Baustopp für Sudberg aussprechen. Probleme sieht das städtische Verkehrsressort allerdings in der Ortsmitte, schon heute gebe es an den Kreuzungen Amboßstraße/Hauptstraße sowie Rathausstraße/Hauptstraße „Überlastungserscheinungen“ (die CW berichtete). Ob und wie sich die Öffnung des Tunnel Burgholz dabei auswirke, sei noch nicht klar. Die neue Verbindung habe sich noch nicht „eingespielt“.
Anderer Meinung sind da die „Sudbürger“. Der Bürgerverein hält nicht nur die alltäglichen Staus in der Ortsmitte für problematisch, sondern „vor allem auch die Verkehrssituation in den südlichen Straßen Sudbergs für schwierig und gefährlich“, in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Peter Jung fordert der Bürgerverein daher nun – neben dem Anwohnerverkehr – auch den der Besucher von Reiterhöfen, Sportvereinen und Wanderern in die Berechnungen einzubeziehen.
Die Befürchtung der Sudbürger:
Eine massive Bebauung mit 50 Häusern würde die Verkehrssituation weiter verschärfen, Schutzräume für Fußgänger und vor allem Kinder weiter reduzieren und den Dorfcharakter Sudbergs negativ verändern. Die Sudbürger fordern daher eine schnellstmögliche Verkehrszählung. Zur Not wollen sie selbst zählen!

- verfasst 2007-11-24 19:46 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert