Westdeutsche Zeitung vom 06.07.2007

„Es ist wieder optimal gelaufen“

WERKZEUGKISTE Veranstalter und Standbetreiber sind mit dem Ergebnis des Cronenberger Stadtfestes sehr zufrieden.

Von Hartmut Schmahl

Die Organisatoren der 19. Cronenberger Werkzeugkiste dürften bald eine erfreuliche Bilanz ziehen können. Obwohl Sonnenschein und kurze, aber manchmal heftige Schauer sich abwechselten, erwiesen sich die Besucher als recht robust und blieben. Anders als vor zwei Jahren. Auch waren diesmal wieder deutlich mehr Werkzeugkisten-Freunde gekommen und schlenderten über das Festgelände von der Lindenallee bis zum Ehrenmal.
Das Angebot war größer als in den Vorjahren. Nahezu 20 Stände mehr als bei der vergangenen Veranstaltung waren vertreten. Allerdings stellte der Vorsitzende des Fördervereins Werkzeugkiste Stefan Alker fest: »Das Angebot für Kinder könnte durchaus noch ausgeweitet werden.“
Ein sehr erfreuliches Resümee zog auch Dirk Tesche, Moderator des Festes, der die Eröffnung durch den Schirmherrn OB Peter Jung mit gewohnt launigen Worten begleitete und auf der großen Bühne die Vielfalt Cronenberger Vereine präsentierte. „Die Werkzeugkiste“ ist diesmal phänomenal gut gelaufen.“

Vorräte waren
schnell ausverkauft

Zu knapp hatten einige Vereine und Organisationen ihre Vorräte an Lukullischem und Getränken disponiert. Nachdem sie bei der letzten verregneten Veranstaltung vor zwei Jahren auf einen Teil ihrer Einkäufe sitzen blieben, meldeten diesmal die ersten Stände schon um 16 Uhr „Ausverkauft!“ Gefeiert wurde aber an den verschiedenen Getränkeständen, den Zelten und vor dem TiC weiter. Denn bei Anbruch der Dunkelheit gab es diesmal noch ein tolles Höhenfeuerwerk, das drei Firmen gestiftet hatten.

Auch die „Gänseliesel“ mit ihrer Drehorgel unterstützte unermüdlich den Verkauf der Lose der Tombola des Heimat- und Bürgervereins.

Foto: Hartmut Schmahl

- verfasst 2007-07-08 17:54 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert