Westdeutsche Zeitung vom 06.10.2006

Die Wellenlänge stimmt überein

Vertreter der Bürgervereine aus den Stadtbezirken tauschen Meinungen aus.
Von Hartmut Schmahl

Vertreter der Bürgervereine erkennen schnell gemeinsame Ziele
Foto: Schmahl

Als der damalige Heimatbund Cronenberg Ende der 70er Jahre durch den “Cronenberger Heimat- und Bürgerverein” wiederbelebt wurde, waren zunächst Vertreter der einzelnen Ortsteile in einem Beirat vertreten. Zeitweise gab es dort auch so genannte Bürgerstammtische. Doch das ist lange her.
Offensichtlich sahen die Ortsteile Sudberg und Kohlfurth ihre Interessen nicht mehr so recht vertreten. Sie gründeten eigene Bürgervertretungen. In der Kohlfurth entstand die Bürgerinitiative Kohlfurther Brücke, die den Erhalt der Kohlfurther Brücke im historischen Zustand erreichen konnte. Sie feierte auch verschiedene gut angenommene Brückenfeste.
In Sudberg fanden sich Bürger aus Sorge um das “Hösterey-Gelände” zusammen. Hier gibt es noch nicht beseitigte gefährliche Altlasten, zudem sollten hier 27 Einfamilienhäuser in Doppel- und Reihenhausbebauung entstehen. Im Juli 2005 gab es eine erste Bürgerversammlung, zu der 60 Interessierte kamen. Man lernte sich näher kennen, alte und neue Nachbarn führten Gespräche. Im November kamen dann etwa 100 Bürger und zahlreiche örtliche Kommunalpolitiker. Es entstand der Wunsch nach einem Bürgerverein. Im Januar war es soweit. 50 interessierte Sudberger gründeten den Bürgerverein
“Sudbürger e.V.”.
Frank van Bahlen, der 1. Vorsitzende, möchte mit seinem aktiven Vorstand aber auch über den Sudberger Tellerrand hinaussehen. Er lud die Vertreter der Bürgervereine aus Küllenhahn, Hahnerberg-Cronenfeld und den CHBV zu einem ersten Kontakt- und Kennenlerngespräch ins Odenwaldhaus ein. Diese hatten zahlreiche Vorstandskollegen mitgebracht.
Fazit des Abends: Bei vielfach gleichen Zielsetzungen erscheint ein gemeinsames Vorgehen insbesondere in grundsätzlichen Fragen in der Kommunalpolitik wie der Ortsplanung, sowie bei Veranstaltungen sinnvoll. “Uns verbindet sehr vieles”, resümierte man. Die drei älteren Vereine wollen in ihrer gemeinsamen Publikation “Cronenberger Public” in der nächsten Ausgabe die “Sudbürger” vorstellen.

- verfasst 2006-10-06 18:04 in Kategorie:

Kommentare

Kommentare deaktiviert